Zur Psychologie inszenierter Gefahr: Identifikation und Authentizität durch erlebnispädagogische Outdoor-Programme
Ferdinand Bitz
Warum betreiben immer mehr Menschen in einer Gesellschaft, die vom Leitbild der technologischen Machbarkeit und der sozialen Sicherheit dominiert wird, freiwillig lebensgefährliche Risikosportarten? Was verbirgt sich hinter den Abenteuerkulissen des neuen Erlebniskapitalismus? Gibt es eine genetische oder biographische Disposition zur Lust am Risiko?