Menschen stärken für globale Verantwortung

19,99 24,80 

Internationaler Kongress erleben und lernen (1998)
F. Hartmut Paffrath (Hrsg.)

Der Internationale Kongress „erleben und lernen“ stellt ein wichtiges Zeugnis der reformpädagogischen Diskussion am Ende des 20. Jahrhunderts dar. Einzigartig ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis, von Kongress und der damit verbundenen Fachausstellung „erleben und lernen“. Der Dokumentationsband Zu neuen Ufern gibt eine detaillierte Gesamtschau über die Vorträge, Workshops, Veranstaltungen und Präsentationen und bietet damit zugleich:

  • einen Einblick in das facettenreiche Bild handlungs- und erlebnisorientierter Pädagogik
  • eine fundierte Grundlagendiskussion über Konzeptionen und zukünftige Entwicklungen
  • Impulse durch die Auszeichnung von Projekten, Produkten und Publikationen.

Die Dokumentation Zu neuen Ufern ist für alle,die in den Bereichen handlungs- und erlebnisorientierter Pädagogik tätig sind oder sich hierfür interessieren, grundlegend und unerläßlich. Themen: Erlebnis als Erziehung oder Erziehung als Erlebnis? – Über die Erlebnisunterströmung menschlichen Lernens – Experiential Education – Erlebnispädagogik in der öffentlichen Diskussion – Der DIN-Erlebnispädagoge – Grenzen überschreitende Jugendarbeit – Metamorphosen und Metaphern vernachlässigter Erfahrungen – Zur Transferproblematik – Schule zwischen Erziehung, Erlebnis und Entertainment – Trends zur Jahrtausendwende – City Bound – Sportpädagogische Konzepte zwischen Fun, Anstrengung, Leistung, Wettbewerb – Erlebnis und Therapie = Erlebnistherapie?- Hochschulforum Erlebnispädagogik – Produkte, Projekte, Publikationen – Fachausstellung – Risikofaktor Sicherheit u.a.

Lieferzeit: 3-4 Werktage

Artikelnummer: 978-3-940562-17-3 Kategorien: ,

Beschreibung

384 Seit­en, For­mat 20 x 24 cm
zahlre­iche Abb. / Graf. / Tab.
24,80 €
ISBN 978-3-940562-17-3 (Hard­cov­er)

Zusätzliche Informationen

Ausführung

PDF-Download, Printausgabe

Klappentext

Ver­ant­wor­tung übernehmen in ein­er zunehmend glob­al­isierten Gesellschaft ist eines der zen­tralen The­men unser­er Zeit. Die oft­mals eben­so kom­plex­en wie kom­plizierten An- und Her­aus­forderun­gen in unser­er Gesellschaft erfordern Men­schen, die bere­it und in der Lage sind, sich diesen Auf­gaben zu stellen – Ver­ant­wor­tung zu übernehmen.

Kön­nen Ange­bote und Meth­o­d­en des Erfahrungsler­nens, der Erleb­nis­päd­a­gogik und des Out­door-Train­ings einen Beitrag zur Ver­ant­wor­tung für die Zukun­ft leis­ten? Der vor­liegende Band geht dieser Frage detail­liert nach.

Aus dem Inhalt

  • Erwach­se­nen­bil­dung in Betrieben und Studiengängen
  • Bil­dungsange­bote für Auszubildende
  • Inten­sive Naturerfahrungen
  • Ther­a­pieange­bote im Rah­men von Rehabilitationsmaßnahmen
  • Sucht- und Sozialtherapie
  • Erleb­nis­päd­a­gogik und Behindertenarbeit
  • Ange­bote für Schü­lerin­nen und Schüler
  • His­torische Darstel­lung der erleb­nis­päd­a­gogis­chen Entwicklungen

Blick ins Buch

Hier gehts zur Leseprobe…

Titel

Nach oben