Klappentext
Wie aktuell ist das Modell des metaphorischen Lernens in einer Zeit, in der es auf Effektivität, Leistung und Output ankommt? Führt der vermeintlich kürzere Weg wirklich zum pädagogischen Ziel – oder verführen direkter Appell, Gebot oder Aufforderung nicht eher zu Aufruhr und Ablehnung oder zum Gehorsam unterdrückter, unselbständiger Geister? Der Band setzt sich mit Macht und Ohnmacht, Chancen und Grenzen metaphorischen Lernens aus- einander. Die Beiträge namhafter Expertinnen und Experten wie Hartmut von Hentig, Simon Priest, Bernd Heckmaier, Günter Amesberger uvm zeigen das breite Spektrum pädagogischer und therapeutischer Möglichkeiten bis hin zur Teamentwicklung auf, reflektieren Grundlagen und bieten anschauliche Beispiele metaphorischer Arbeit aus verschiedenen Praxisfeldern.
Als eBook
Jetzt auch als eBook erhältlich!
Sehr praktisch für unterwegs und das auch noch günstiger: Diesen Titel können Sie auch als eBook lesen (ISBN 005-000).
Sie können dieses eBook auf allen gängigen Endgeräten lesen – egal ob Reader, Smartphones und Tablets, PC und Mac.
Grundsätzlich wird das eBook mit einem individuellen Kopierschutz versehen (meist Adobe DRM).
Klicken Sie einfach auf Ihr Wunschformat und Sie werden automatisch weitergeleitet.