Umbruch und Aufbruch

19,80 

Seit jeher ist die Menschheit von Umbrüchen und Aufbrüchen geprägt. Ob durch den Wandel der Jahreszeiten, die Suche nach Nahrung oder tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen – der Mensch steht immer wieder an der Schwelle des Neuen. Diese Übergänge formen unsere Biografie, unsere Persönlichkeit und unsere Fähigkeit, uns anzupassen.

In der heutigen Zeit sind diese Kompetenzen wichtiger denn je. Kriege, Krisen, lebensverändernde Umstände, die Pandemie und ihre Folgen – all das beeinflusst unser psychisches Wohlbefinden, unseren Umgang mit Stress, unsere sozialen Beziehungen sowie gesellschaftliche und globale Entwicklungen. Die Herausforderungen reichen von politischer Stabilität über Klimawandel bis hin zur Verteilung knapper Ressourcen.

Hier setzt die Erlebnispädagogik an: Erfahrungen und Erlebnisse sind ihre zentralen Werkzeuge, um Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, Gemeinschaft zu stärken und Veränderungsprozesse zu begleiten. Dieses Buch macht die wertvolle Expertise erfahrener Erlebnispädagoginnen und -pädagogen sichtbar, regt den Austausch an und beleuchtet, wie wir unsere Methoden weiterentwickeln können, um Menschen bestmöglich auf ihrem Weg durch den Wandel zu unterstützen.

Lieferzeit: 3-4 Werktage

Artikelnummer: 978-3-96557-149-5 Kategorien: ,

Beschreibung

112 Seit­en
zahlre­iche Abbildungen
19,80 Euro
ISBN: 978-3-96557-149-5 (Soft­cov­er)

Zusätzliche Informationen

Ausführung

PDF-Download, Printausgabe

Klappentext

Seit jeher ist die Men­schheit von Umbrüchen und Auf­brüchen geprägt. Ob durch den Wan­del der Jahreszeit­en, die Suche nach Nahrung oder tief­greifende gesellschaftliche Verän­derun­gen – der Men­sch ste­ht immer wieder an der Schwelle des Neuen. Diese Übergänge for­men unsere Biografie, unsere Per­sön­lichkeit und unsere Fähigkeit, uns anzupassen. 

In der heuti­gen Zeit sind diese Kom­pe­ten­zen wichtiger denn je. Kriege, Krisen, lebensverän­dernde Umstände, die Pan­demie und ihre Fol­gen – all das bee­in­flusst unser psy­chis­ches Wohlbefind­en, unseren Umgang mit Stress, unsere sozialen Beziehun­gen sowie gesellschaftliche und glob­ale Entwick­lun­gen. Die Her­aus­forderun­gen reichen von poli­tis­ch­er Sta­bil­ität über Kli­mawan­del bis hin zur Verteilung knap­per Ressourcen. 

Hier set­zt die Erleb­nis­päd­a­gogik an: Erfahrun­gen und Erleb­nisse sind ihre zen­tralen Werkzeuge, um Per­sön­lichkeit­sen­twick­lung zu fördern, Gemein­schaft zu stärken und Verän­derung­sprozesse zu begleit­en. Dieses Buch macht die wertvolle Exper­tise erfahren­er Erleb­nis­päd­a­gogin­nen und -päd­a­gogen sicht­bar, regt den Aus­tausch an und beleuchtet, wie wir unsere Meth­o­d­en weit­er­en­twick­eln kön­nen, um Men­schen best­möglich auf ihrem Weg durch den Wan­del zu unterstützen.

Nach oben